Die Mitgliederversammlung
Die Tagesordnung einer Mitgliederversammlung setzt sich wie folgt zusammen:
- Begrüßung
- Pädagogischer Bericht
- Bericht des Vorstandes
- Bericht zu den Finanzen des Vereins
- Entlastung des Vorstandes durch die Mitglieder
- Alle zwei Jahre eine Neuwahl des Vorstandes
- Wahl der Rechnungsprüfer
- Verschiedenes (Anträge etc.)
Alle Eltern, deren Kinder die Schule besuchen, werden mit Unterzeichnung des Schulvertrages Mitglieder des Vereins. Dasselbe gilt bei Unterzeichnung eines Beschäftigungsverhältnisses für alle Pädagogen und Mitarbeiter. Auch Freunde und Gönner der Schule können eine Mitgliedschaft beantragen. Inzwischen ist der Vorstand darum bemüht, auch ehemalige volljährige Schülerinnen und Schüler als Mitglieder zu gewinnen.
Der Vorstand
Der Vorstand übernimmt als Vertretungsorgan des Schulvereins gemeinsam mit dem/der Geschäftsführer/in die wirtschaftliche und rechtliche Führung der Schule. Vertreter aus der Elternschaft und des Lehrerkollegiums bilden gemeinsam den Schulvereinsvorstand, der von der Mitgliederversammlung gewählt wird. Die Vorstandsmitglieder werden für die Dauer von zwei Jahren gewählt.
Ziel der Vorstandsarbeit ist die verantwortungsvolle Organisation und Weiterentwicklung der Schule zusammen mit den pädagogischen Schulführungsorganen.
Der Vorstand kümmert sich um Aufgaben wie:
- Finanzplanung
- Bauplanung
- Mitwirkung bei der Personalplanung und -einstellung
- gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins in allen Angelegenheiten
- Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung
- Gestaltung der Beitragsordnung
- Gestaltung der Gehaltsordnung
- Mitwirkung bei der Erstellung zukunftsorientierter Konzepte wie einem Schulprofil
- Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und mit anderen Schulen
Aktuell sind im Vorstand vertreten:
Christian Eichhorn (Elternvertreter), Friedrich Lahoz de Escobar (Lehrervertreter), Kathrin Hartmann (Lehrervertreter), Christine Schweizer (Elternvertreter), Andrea Weker (Elternvertreter), Sabine Tausendfreund (Elternvertreter), Ulrich Vogelsang (Elternvertreter)
Die Schulleitung und Delegationen
Die Schulleitung verantwortet die Pädagogik der Schule.
Schulleitung
Herr B. Ahua, Herr B. Krappmann, Frau H. Schmidt, Herr R. Wiese,
Weiterhin gibt es pädagogische Arbeitskreise, auch Delegationen genannt, welche sich mit speziellen Themen befassen.
Delegation Kommunikation
Herr B. Krappmann, Frau D. Schmidt, Frau D. Szendrö
Delegation pädagogische Qualität
Herr T. Erler, Herr I. Osborne, Frau H. Schmidt
Delegation Öffentlichkeitsarbeit
Frau N. Burgenmeister, Herr C. Gräter, Herr Dr. R. Wiese
Delegation Personal
Herr B. Ahua, Herr R. Breindl, Frau M. Brülhart, Frau P. Lahoz, Frau M. Michalski
Die Gesamtkonferenz
Die Gesamtkonferenz, die aus gewählten Eltern, Schüler- und Lehrervertretern sowie dem Vorstand besteht, thematisiert Grundlegendes zur Gestaltung der Schule. Anliegen, Gestaltungsimpulse und Anfragen können von allen Mitgliedern des Schulvereins an die Gesamtkonferenz gerichtet werden.
Die dort besprochenen Themen und Ergebnisse werden der Schulgemeinschaft zeitnah über die jeweiligen Vertreter der Gesamtkonferenz z.B. in den Elternabenden mitgeteilt.
Tagesordnungspunkte können von allen Mitgliedern des Schulvereins oder den Schülern vorgeschlagen werden. Bitte nutzen Sie dafür die Formblätter Informations- und Entscheidungsvorlage und reichen Sie diese über das Schulbüro ein.