Fachhochschulreife
Die allgemeine Fachhochschulreife kann in Klasse 12 absolviert werden.
Der schulische Prüfungsteil beinhaltet sieben Fächer und setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:
- drei schriftliche Prüfungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- eine mündliche Prüfung in Biologie sowie wahlweise bis zu zwei Fächer des schriftlichen Teils der Prüfung (Mathematik, Englisch, Deutsch) als Option zur Verbesserung der erzielten Note
- die Jahresnote im Fach Geschichte
- wahlweise eine Jahresnote der zweiten Fremdsprache, einer weiteren Naturwissenschaft oder der Fächer Geografie, Sozialkunde oder Technologie
- wahlweise eine Jahresnote aus den Fächern Musik, Bildende Kunst, Religion oder Sport
Der berufsbezogene Prüfungsteil besteht aus einer Jahresarbeit mit Protokoll sowie einer praktischen und mündlichen Prüfung wahlweise in den Fächern:
Gestaltung oder Hauswirtschaft und Ernährung
Die Anerkennung der Fachhochschulreife wird nach einer 9-monatigen praktischen Tätigkeit durch die Freie Waldorfschule Aalen e.V. ausgesprochen.
Dieser Abschluss berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.