Aus dem Schulleben
Berichte aus dem Schulleben, die neueste Ranzenpost, eine Übersicht aller Elternabende und Veranstaltungen stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Ranzenpost
Aktuell und ganz nah dran.Ihr wöchentlicher Newsletter mit vielen Terminen und Informationen aus dem Schulleben.
Termine
Alle Termine aus dem Schulleben im Überblick: Elternabende, Vorführungen, Präsentationen, Veranstaltungen, Prüfungen.Speiseplan
Täglich frisch: leckeres Hauptgericht, feine Suppen, knackige Salate und vitaminreiche Desserts.Was gibt es heute?
Tag der offenen Tür – Rückblick 28.01.2023
Am letzten Samstag waren die Türen auf dem Waldorf-Campus endlich wieder für Publikum geöffnet. Es gab viel zu sehen und zu entdecken, um den Campus mit all seinen Facetten kennenzulernen. Gute Gespräche und leckere Häppchen rundeten den gewählten Rahmen von 3 Stunden...
mehr lesenAdventsgärtlein
"In der dunklen Nacht Ist ein Stern erwacht, Leuchtet hell am Himmelszelt Schenkt sein Licht der ganzen Welt. In der dunklen Nacht Ist ein Stern erwacht." Am vergangenen Freitag feierten die erste und zweite Klasse den Beginn der Adventszeit. Im Adventsgärtlein...
mehr lesenLaterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne
Gestern erleuchteten die Klassen 1 bis 3 mit ihren bunten Laternen das Hirschbachtal und freuten sich am gemeinsamen Martinsumzug. Nur die Schüler*innen und die Lehrer*innen waren unterwegs und wanderten eine schöne Runde durch die Dunkelheit. Immer wieder wurde...
mehr lesenEinschulungsfeier – Neue 1. Klasse
Heut ist es endlich so weit – das Warten auf den ersten Schultag ist zu Ende. Für 19 Familien beginnt dieses Schuljahr mit der Einschulung ihrer Kinder am Mittwoch, 14.09.2022, an unserer Schule. Im Saal kommt einem eine freudige, gespannte und aufgeregte Stimmung...
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch: Fachhochschulreife und Realschule 2022
Fachabitur und Mittlere Reife der Freien Waldorfschule Aalen. Obere Reihe von links: Benjamin Schweizer, Theo König, Jakob Greitenevert, Vincenz Groß, Kevin Öxler, Michael Rösler, (halb versteckt) Nicolaj Kern, Jannis Schwarz; mittlere Reihe von links Jeanne Esser,...
mehr lesenHerzlichen Glückwunsch: Abitur 2022
Die Abiturientia der Freien Waldorfschule Aalen 2022: (von links) Carlos Mendez-Thurner, Julian Eichhorn, Solvei Edelmann, Stefan Heyes, Marian Funk (Foto: privat)
mehr lesen„…der Baum trägt goldne Äpfel gar!“
Die 8. Klasse brachte am 12. und 13. Mai 2022 das Theaterstück „Iwan Zarewisch, der Feuervogel und der graue Wolf“ auf die Bühne der Freien Waldorfschule Aalen. Golden schimmern hingen die Äpfel am Baum im Zarengarten und waren doch durch den Feuervogel, der auch...
mehr lesenDer Waldorfkindergarten am Hirschbach
Im goldenen Oktoberlicht wurde am Freitag der neue Waldorfkindergarten am Hirschbach offiziell in Betrieb genommen. Die Eröffnungsfeier ist zugleich ein Meilenstein der Entwicklung des Waldorf-Campus, der in den vergangenen Monaten durch ein großes Werkstattgebäude,...
mehr lesenGrundsteinlegung Kindergarten Waldorfschule
In einer kleinen und stimmungsvollen Feier wurde am Montag der Grundstein für den Kindergarten auf dem Campus der Freien Waldorfschule Aalen am Hirschbach gelegt. Schülerinnen und Schüler aus allen Stufen sowie eine Mutter legten mit kurzen Sprüchen Symbolisches wie...
mehr lesenAbitur – Herzlichen Glückwunsch!
Abitur an der Waldorfschule: Sechs Schülerinnen und Schüler haben an der Freien Waldorfschule Aalen das Abitur bestanden. Auf dem Foto (von links): Anna Maria Maile, Claudio Riedel, Fanny Huber, Andrea Schweizer, Amelie Walter und Thorsten Edelmann.
mehr lesenFachabitur – Herzlichen Glückwunsch!
Fachabitur an der Freien Waldorfschule Aalen: Sieben junge Frauen und drei Männer haben an der Waldorfschule Aalen die zentrale Fachhochschulreife-Prüfung erfolgreich abgelegt, Damit verbunden ist der „Waldorfabschluss“, der neben den wissenschaftlichen Fächern...
mehr lesenDer Aalener Waldorf-Campus wächst: Gestern war „erster Spatenstich“ für den neuen Waldorfkindergarten auf dem Schulgelände.
Vorstand Christian Eichhorn begrüßte eine coronafeste Abordnung der Schulgemeinschaft und Oberbürgermeister Thilo Rentschler sowie Schulbürgermeister Ehrmann; die Stadt Aalen unterstützt den Bau und später auch den Betrieb der beiden Kindergärten, die Kreissparkasse...
mehr lesenInformationen zu den Bauprojekten
Neubau Werkstattgebäude: Es ist geschafft Die Anstrengungen und Mühen haben sich gelohnt. Das Gebäude ist fertiggestellt und eingerichtet. Neben den Räumen aus dem „Hachtel“ sind auch der Chemie- und der EDV-Raum aus dem Hauptgebäude umgezogen. Im ehemaligen EDV-Raum...
mehr lesenTschüss Räume im Hachtel
Es war fantastisch und gleichzeitig ein großer Meilenstein in unserer Schulgeschichte: Nach lediglich fünf sehr arbeitsreichen Umzugs- und Ausbautagen und nahezu 20 Jahren handwerklich kreativer Nutzung schlossen sich die zwei großen Eingangstüren im „Hachtel“ am...
mehr lesenNeubau Werkstattgebäude: Es geht zügig voran!
Liebe Schulgemeinschaft, wenige Wochen nach der feierlichen Grundsteinlegung sind die Fundament- und Betonarbeiten bereits abgeschlossen und nahezu alle Außen- und Innenwände erstellt. Die Betrachter können bereits jetzt das Ausmaß des Gebäudes gut erkennen und auf...
mehr lesenPartner aus Moskau
Sie sind wieder da, unsere russischen Partnerschüler. Elf Jungen und Mädchen nehmen derzeit am Unterricht in der Waldorfschule teil. Sie kommen aus Moskau wie einige Gruppen, die in den vergangenen Monaten im Rahmen des lebendigen Begegnungsprogramms für deutsche und...
mehr lesenGrundsteinlegung
Die Arbeiten am zukünftigen Werkstatthaus auf unserem Campus gehen mächtig voran. In dieser Woche wurde auch feierlich ein Grundstein gelegt. Die Schulgemeinschaft hatte sich versammelt und sprach gemeinsam diesen Grundsteinspruch: Wir legen den Stein in die Erde...
mehr lesenMut tut gut!- Michaelifeier der Unterstufe
Am Montag, den 30.09.2019 fanden die Mutproben im Rahmen der Michaelifeier für die Klassen 1, 2, 3, 4 statt. Auf dem Schulgelände verteilt gab es 11, von Eltern betreute Stationen, mitunter über den Bach springen, Zahlenrätsel, Pfeilwerfen, Nägeleinschlagen,...
mehr lesenNeubau Werkstattgebäude: Los geht’s!
Liebe Schulgemeinschaft, in den Ferien hat sich einiges getan. Die Baugenehmigungen für das Werkstattgebäude und für den Waldorfkindergarten Hirschbach sind erteilt. Da das Werkstattgebäude zum Jahreswechsel fertiggestellt sein muss, haben wir die dafür erforderlichen...
mehr lesen100 Jahre Waldorfschule
Wichtige Termine zu Jubiläumsjahr Unter dem Motto „Learn to Change the World“ sollen im Jubiläumsjahr zahlreiche Aktivitäten dazu beitragen, dass sich die internationale Waldorfgemeinschaft noch stärker gegenseitig wahrnimmt und vernetzt. Umfangreiche Informationen...
mehr lesenAbitur auf Augenhöhe
An der Aalener Waldorfschule haben in diesem Jahr drei Schülerinnen und zwei Schüler die allgemeine Hochschulreife erreicht: Sofie Schulz, Asena Türk, Marie Humburger, Leonidas Tsogas, Denis Mühlbeyer (auf dem Foto von links nach rechts). Marie Humburger wurde mit...
mehr lesenFachabitur, Mittlere Reife, Waldorf-Abschluss
In der zwölften Klassenstufe legen die Schülerinnen und Schüler der Aalener Waldorfschule das staatliche Fachabitur bzw. die ebenfalls staatliche Realschulprüfung ab sowie den klassischen (internen) Waldorfabschluss. In diesem Jahr haben elf Schülerinnen und Schüler...
mehr lesenNeuer Anstrich am Oberstufengebäude fast fertig
Trotz vieler Wolken und einigen Regenschauern starteten wir am Freitag mit dem Gerüstaufbau und den Vorarbeiten. Als es dann um die Farbanstriche ging, begleitete uns ab Montag bestes Sommerwetter. Heute, am Freitag, werden wir die erste und größte Etappe abschließen...
mehr lesen„Eurythmieabschluss“ in der Aalener Waldorfschule
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse führten in 18 Szenen mit Tanz, Gestik und Mimik gestaltete Interpretationen von Musik und Texten vor. Unter der Leitung der renommiertem Eurythmielehrerin Constanze Warning wurde sichtbar, wie attraktiv, berührend und heiter...
mehr lesenSchulgartenfest 2019
Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können: herrliches Sommerwetter, eine gelungene Monatsfeier am Vormittag, und nicht zuletzt ein wunderschön hergerichteter, schmucker, bunt blühender Schulgarten, der auf zahlreiche Gäste wartete! Gut gelaunt und in...
mehr lesenJohannifeuer 2019
Griechische Spiele der 5. Klasse 2019
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fanden die Griechischen Spiele der 5. Klasse statt. Bei herrlichem Sonnenschein traten die jungen Athletinnen und Athleten der Städte Athen, Sparta, Delphi und Theben gegeneinander an. In den Disziplinen Speerwurf, Diskus,...
mehr lesenSchülerbericht 2: Schüleraustausch
Wie bereits angekündigt, folgt nun der nächste Bericht. In der zweiten Woche haben wir durch einige Feiertage weniger gemeinsame Gruppenausflüge gemacht, aber dafür waren wir umso mehr mit unseren Gastfamilien unterwegs. So waren wir zum Beispiel in Moskau City,...
mehr lesenSchülerbericht 1: Schüleraustausch
Привет из России / Hallo aus Russland! Wir waren eine Gruppe von zehn Personen, bestehend aus Schülern und Frau Schäfer. Da wir in russischen Familien wohnten, lernten wir die russische Kultur sehr gut kennen. Am Sonntag den 28. April, haben die orthodoxen Russen ein...
mehr lesen100 Jahre Waldorfschulen – der Staffellauf
Fünf Tage war der Stab des internationalen Staffellaufes zu Ehren des 100. Geburtstages der Waldorfschulen bei uns in der Schule am Hirschbach. Die Gmünder Waldorfler haben ihn gebracht und wurden herzlich begrüßt. Die Elternschaft hat für die Bewirtung der...
mehr lesen100 Jahre Waldorfschulen – Der Staffellauf – Ankunft in Aalen
Der Staffelstab ist in Aalen angekommen. Am Freitag, gleich nach 12 Uhr kamen Jungen und Mädchen von der Gmünder Waldorfschule an der Brücke am Hirschbach an. Sie brachten den Stab des Jubiläumsstaffellaufes. Von Nord nach Süd ist der Stab in diesen Wochen unterwegs...
mehr lesenImpressionen vom Känguru Mathematik Wettbewerb
Aus dem Küchenpraktikum
Ich bin Diana Petri. Ich war mit Joelle Osabu eine Woche beim Küchenpraktikum und wir hatten viel Spaß zusammen. Wir hatten meistens eine halbstündige Pause und durften uns alles holen, was wir wollten. Und an einem Tag durften wir uns aussuchen, was wir backen...
mehr lesenWaldorfschule trifft Bundespolitik
Im Nachgang der beiden Fridays For Future-Kundgebungen in Aalen hat MdB Roderich Kiesewetter ein Gespräch mit Schüler*innen der Freien Waldorfschule Aalen geführt. Von der Waldorfschule (besonders aktiv die 7. Klasse) war der Impuls für die Demonstration gegen die...
mehr lesenWaldorf 100 Bienenprojekt
Voller Freude konnten wir an den sonnigen und warmen Tagen beobachten, wie unsere beiden Bienenvölker aus der Winterruhe erwachten und gleich begannen, hellgelben Pollen zu sammeln. Die Winterbienen haben in den Monaten der kalten Jahreszeit die Königin gewärmt und...
mehr lesenDas Küchenpraktikum
Das Küchenpraktikum ist das erste von der Schule organisierte Praktikum und dauert eine Woche. In dieser Woche ist man von allen Unterrichten befreit und arbeitet zu zweit von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr mit. Das Küchenpraktikum ist eine sehr anspruchsvolle und...
mehr lesenFröhlicher Start ins Jahr 2019 mit der Monatsfeier
Lang war die Monatsfeier am Samstag, 26. Januar, aber nicht langweilig, wie viele aus dem großen Publikum meinten. Der Saal war voll und erlebte mehr als zwei Stunden Einblicke in Arbeit und Leistungen der Mittel- und Unterstufe. Gleich mehrere geplante Beiträge der...
mehr lesenOberuferer Christgeburtsspiel 2018
Liebe Eltern, Schüler und Freunde der Schule! Bald ist es wieder soweit! Mit dem Lied Unsern Eingang segne Gott, unsern Ausgang gleichermaßen... wird die Spielkumpanei in den Saal einziehen. Es ist dies ein Geschenk der Lehrerschaft an die Schulgemeinschaft. Jedes...
mehr lesenInfo-Veranstaltung Einschulung, Schulwechsel
08.12.2018, 10 Uhr
Herzlich willkommen zu einem informellen Austausch in kleiner Runde.
Vortrag von Dr. Valentin Wember
Einladung zum 12. Klass-Spiel
Besuch im Europaparlament
Zeitungsartikel über den Besuch der elften Klasse Im Europaparlament in Straßburg im Schuljahr 2017-2018. Seite 1 (pdf) Seite 2...
mehr lesenNachklang – Johannifeuer
„Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken, und ebenso wenig darf sie an eine unmittelbare Wiedervergeltung denken.“ – Schrieb J. W. von Goethe. Trotzdem greife ich zum Füller, um mich bei der Elternschaft der 5. Klasse für die...
mehr lesenDer Stern von Afrika-Klassenspiel der 8. Klasse
In den letzten drei Wochen hat sich sicher der ein oder andere gewundert, was plötzlich für ein reges Treiben im und um den Saal zu beobachten war. Die 8. Klasse probte fleißig mit Frau Schäfer und Frau Lahoz ihr Klassenspiel. Kulissen musste unter der Anleitung von...
mehr lesenPreise für die eifrigen Müllsammler
Die Waldorfschule Aalen hat aus 44 Vereinen und Organisationen, 19 Schulen sowie 18 Kindergärten den ersten Platz in der Kategorie Schule der diesjährigen Preisverlosung der Veranstaltung „Flurputzete“ gewonnen. Der Preis ist mit 200 € dotiert. 3.900 Personen haben am...
mehr lesenKasperletheater
Aufgepasst! Die Kasperle-Bühne Alola aus Immenstadt präsentiert: „Kasperle auf Wildschweinjagd“ Donnerstag 7. Juni 16.30 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule Aalen Eintritt 5 € Alle Kinder - groß und klein - sind herzlich...
mehr lesenInternationaler Mathematik Wettbewerb
53 Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse nahmen am internationalen Mathematik-Wettbewerb "Känguru" teil und bekamen bei einer kleinen Feier der gesamten Schulgemeinschaft eine Urkunde. Lukas Zimmermann und Merlin Fleisch haben im Bundesvergleich...
mehr lesenSchülerbesuch in Moskau
Ein Schüler berichtet: Wir sind seit Dienstag, dem 03. April, in Moskau gewesen und hatten viel Spaß mit den russischen Schülern. Am zweiten Tag haben wir den Roten Platz besucht und in einem Kino einen 5D-Film angeschaut, bei dem wir über Moskau „geflogen“ sind. Mir...
mehr lesenBrotbacken bei schönstem Sonnenschein
Letzten Samstag, am 14. April, hatten wir Backtag im Schulgarten. Um 7:00 Uhr wurde der Ofen eingeheizt, um gegen 12:00 Uhr Flammkuchen zur Kontrolle der Temperatur zu backen. Jeder konnte sich „seinen“ Flammkuchen aus den mitgebrachten Zutaten zusammenstellen....
mehr lesenSchüleraustausch: Moskau wir kommen!
Mitten in den Osterferien am 03.04.2018 begann für 12 Schüler der 7., 8. und 9. Klasse
mehr lesenSchüler aus Klasse 9 präsentieren: Handwerkspraktikum
Traditionell besuchen alle Schüler der 9. Klasse zwei Wochen einen Handwerksbetrieb.
mehr lesenJahresarbeiten Klasse 8: Grandiose Vielfalt
Ein Höhepunkt im Waldorfjahr: Die Vorstellung der Jahresarbeiten der achten Klasse.
mehr lesenSchülerpartnerschaft mit Moskau
Besuch aus Russland an der Waldorfschule und im Aalener Rathaus Drei Mädchen, vier Jungen sind derzeit in der Aalener Waldorfschule zu Besuch. Damit wird das Begegnungsprogramm mit der Moskauer „Schule 1474“, einer Gesamtschule fortgesetzt. Das Projekt kam im Herbst...
mehr lesenAdventsBazar am 24. und 25. Nobember 2017
Alle Jahre wieder und alle Jahre einzigartig, gemütlich, informativ und mit einem vielfältigen Warenangebot: Der Adventsbasar in der Waldorfschule Aalen. Am Freitag und Samstag dieser Woche öffnet die Schule in der Hirschbachstraße ihre Türen und Tor für alle, am...
mehr lesen