Die Mittelstufe

Klassen 7 bis 8

Was unterscheidet die Waldorfschule?

Die Mittelstufe der Waldorfschule Aalen wird Schularten übergreifend unterrichtet und die in der Unterstufe aufgebaute enge Beziehung zum Klassenlehrer bis zum Ende der 6. Klasse weiter geführt. Mit Eintreten der Pubertät beginnen sich die Schüler von Erwachsenen lösen. An Stelle des Klassenlehrers geben Klassenbetreuer die nötige Orientierung.

Die Schüler öffnen sich zunehmend dem kausalen Denken und beginnen sich in selbständige Arbeiten hineinzufinden. „Mit Hand, Herz und Kopf“ werden nicht nur kognitive Inhalte vermittelt sondern auch praktisches Erleben. Dazu tragen Praktika, Projekte und Aufführungen  bei. Beispielsweise das Eurythmiemärchen in Klasse 7, die Jahresarbeit sowie das Klassenspiel in Klasse 8. Welche zu Beginn in der Schule, im Klassenverband geleistet werden und mit zunehmender Selbständigkeit durch die Schüler allein.

Am Schuljahresende erhalten alle Schüler bis einschließlich Klasse 8 ein ausführliches Textzeugnis an Stelle von Noten. Leistungen, die durch Notendruck vom Kind erzwungen werden, tragen wenig zur Entwicklung einer verantwortungsvollen Selbständigkeit bei. Das individuelle Zeugnis stellt das Kind in der Entwicklung seiner Fähigkeiten vollumfassend dar. Daran kann sich der Wille des Kindes entzünden, zu lernen und seine Arbeit besser zu tun – nicht unter Zwang, sondern in Freiheit.

Die Mensa bietet den Schüler täglich ein abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen. 

Mehr lesen…

Flyer Mittelstufe

Oberstufe

Die Klassenstufen 9 bis 13 – alle staatlich anerkannten Abschlüsse möglich.

Abschlüsse

Abitur, Fachhochschulreife, Mittlere Reife, Hauptschulabschluss.

Schulwechsel

Schulwechsler willkommen!
Ein Einstieg ist zu jeder Zeit in jede Klassenstufe möglich. Informieren Sie sich direkt bei uns.