Die Unterstufe

Klassen 1 bis 6

Wodurch zeichnet sich der Unterricht
in der Unterstufe aus?

Der Schulvormittag ist durch einen ritualen und rhythmischen Verlauf geprägt. Nach dem sogenannten Hauptunterricht, in Epochen unterrichtet, folgt eine große Pause mit gemeinsamem Frühstück. Es schließt der Fachunterricht an. Spielerisch lernen die Kinder zwei Fremdsprachen, Handarbeit sowie künstlerische Fächer ab der ersten Klasse. Das Erlernen von sozialen Prozessen, Projekte im Schulgarten und in einem gewissen Maße auch die Pflege des Klassenzimmers begleitet der Klassenlehrer.

Gemäß den Anforderungen der verlässlichen Grundschule werden die Schüler schultäglich bis 12.30 Uhr unterrichtet. Direkt im Anschluss kann die Ganztagsbetreuung (Link) in Anspruch genommen werden.

Um dem Bewegungsdrang der noch kleinen Kinder gerecht zu werden, die Geschicklichkeit und die Vernetzung des menschlichen Gehirns zu fördern wird in den unteren Klassen das „Bewegte Klassenzimmer“ gelebt und in der ersten Klasse ein wöchentlicher Waldtag ermöglicht.

Am Schuljahresende erhalten alle Schüler ein ausführliches Textzeugnis an Stelle von Noten. Das individuelle Zeugnis stellt das Kind in der Entwicklung seiner Fähigkeiten umfassend dar. Daran kann sich der Wille des Kindes entzünden, zu lernen und seine Arbeit besser zu tun – nicht unter Zwang, sondern in Freiheit.

In der 4. Klasse gibt es weder für Schüler noch für Eltern einen Entscheidungsstress. Die Kinder bleiben auch in der Mittel- und Oberstufe im Klassenverband zusammen und der Klassenlehrer ist eine wichtige Vertrauensperson bis zur 7. Klasse.

Mehr lesen…

Flyer Unterstufe

Mittelstufe

Die Klassenstufen 7 bis 8

Einschulung

Erstklässler willkommen!
Anmeldung für die erste Klasse. Ihr Wegweiser zur Einschulung an die Waldorfschule Aalen.

Schulwechsel

Schulwechsler willkommen!
Ein Einstieg ist zu jeder Zeit in jede Klassenstufe möglich. Informieren Sie sich direkt bei uns.

21 Fragen

… an die Waldorfschule – oder was Sie schon immer über die Waldorfschule wissen wollten.